Wir möchten Sie an dieser Stelle über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Datenschutzgesetzes (DSG) sowie des Telekommunikationsgesetzes (TKG) informieren.
Wir sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten verantwortlich. Wenn Sie weitere Informationen benötigen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos etc.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies zur Vertragserfüllung oder aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist oder Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Für darüber hinausgehende Datenverarbeitungen holen wir vor der Datenverarbeitung Ihre Einwilligung ein. Sofern unser Interesse an der Datenverarbeitung dem Interesse auf Datenschutz berechtigterweise überwiegt, erfolgt die Verarbeitung unter Umständen auch ohne Ihre Einwilligung.
Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten insbesondere zum Zwecke der Vertragserfüllung, der Vertragsanbahnung, der Erfüllung gesetzlicher Pflichten und zu internen Marketingzwecken nutzen.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.
2. Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung, sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten. Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.
3. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Einhaltung eines stets angemessenen Sorgfaltsmaßstabes kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Daten von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
4. Übermittlung von Daten an Dritte
Zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten ist es möglicherweise erforderlich, Ihre Daten an Auftragsverarbeiter weiterzuleiten. Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten weisungsgebunden und nur in dem Umfang, der für die Erfüllung dieser Aufgaben erforderlich ist. Unsere Auftragsverarbeiter sind beispielsweise Steuerberater, Gerichte, Behörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, externe Dienstleistungsunternehmen, etc. Soweit dies erforderlich ist, werden wir vor Übermittlung Ihrer Daten Ihre Einwilligung einholen.
Wir setzen innerhalb unseres Angebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Angebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote dritter Unternehmen ein, um Inhalte und Services einzubinden.
Dies setzt voraus, dass den Drittanbietern Ihre IP-Adresse übermittelt wird, da ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an Ihren Browser gesendet werden können. Die IP-Adresse ist zur Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Drittanbieter können ferner so genannte Web Beacons für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch Web Beacons können Informationen, wie bspw der Besucherverkehr dieser Website ausgewertet werden. Hierfür wird unter Umständen auch ein Cookie platziert, der technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unserer Website enthält. Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht der von uns genutzten Drittanbieter:
Wir nutzen Weebly, Inc., 460 Bryant Street, #100, San Francisco, Kalifornien, USA, als Website-Hosting-Plattform und Anbieter von eCommerce Tools. Die Datenschutzerklärung von Weebly können Sie unter https://www.weebly.com/at/privacy abrufen.
Wir nutzen zur Verbesserung unseres Internetauftritts Google Analytics. Google Analytics stellt uns Informationen zum Besucherverhalten zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Punkt 7 dieser Erklärung.
Weebly und Google Analytics übermitteln Ihre Daten in die USA. Für die USA gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Weebly und Google haben sich jedoch dem EU-US Privacy Shield unterworfen und halten daher die Bestimmungen der DSGVO ein. Informationen zum EU-US Privacy Shield finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch ansonsten nur an Empfänger innerhalb der Europäischen Union oder in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen.
5. Aufbewahrung der Daten
Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.
6. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Die meisten von uns verwendeten Cookies sind unbedingt erforderliche Cookies und werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht ("Session-Cookies").
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Soweit die von uns genutzten Cookies zustimmungspflichtig sind, werden wir vorab Ihre Zustimmung einholen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
7. Google Analytics
Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Google Analytics ist ein Dienst zur Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt ein Cookie. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch diesen Cookie wird der Internetbrowser veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Wir verwenden für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse von Google gekürzt und anonymisiert.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Wenn Sie dieser Datenverarbeitung widersprechen wollen, kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen.
8. Newsletter
Ein Versand des Newsletters erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Daten werden zum Zweck der Zusendung von Werbung verwendet. Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@weitblick-innsbruck.at oder nutzen sie die Möglichkeit der Abmeldung im Fuss des Newsletters. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
9. Blog
Auf unserer Website wird ein Blog zur Verfügung gestellt, der die Möglichkeit bietet, dass Sie Kommentare hinterlassen. Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Ihren Namen, Ihre E-Mail Adresse und Ihre IP-Adresse zu erheben. Dies ist erforderlich um im Falle strafbarer Handlungen nachvollziehen zu können, wer den Kommentar geschrieben hat. Es steht Ihnen frei, einen Fantasienamen zur Kommentierung zu nutzen. Die von Ihnen angegebenen Daten werden auf der Website öffentlich angezeigt.
Kommentare können von Ihnen jederzeit auf Anfrage gelöscht werden. Kommentare werden spätestens gelöscht, wenn der entsprechende Blogbeitrag gelöscht wird.