Osteopathie
Die Osteopathie stellt eine sanfte Behandlungsmöglichkeit, für sehr viele Beschwerden dar und ist aufgrund ihrer einfühlsamen und schmerzfreien Art sogar für Säuglinge geeignet. Sie ist eine spezielle Form der manuellen Therapie und kann viele Beschwerden lindern. Um zu verstehen, wie die Osteopathie funktioniert, ist es wichtig, sich mit der Philosophie dahinter und den Grundprinzipien dieser Behandlung zu befassen. Ein Kerngedanke besteht darin, dass unser Körper aus verschiedenen Strukturen besteht, die alle miteinander in Verbindung stehen. Osteopathie hilft der Selbstheilungskraft auf die Sprünge. Um diese zu unterstützen kann im Cranio-Sacrale-, Visceralen- oder Parietalen System gearbeitet werden.
Der menschliche Organismus ist vielen Belastungen und Angriffen durch Bakterien und Viren ausgesetzt. Muss sich ständigen um die Reparatur kleinerer Verletzungen von Haut und Blutgefäßen kümmern und dafür sorgen, dass giftige Stoffe über die verschiedenen Ausscheidungsorgane aus dem Körper transportiert werden. Der gesunde Körper, der in seinen unterschiedlichen Funktionen nicht eingeschränkt ist, bewältigt diese Aufgaben ohne Probleme. Je stärker jedoch die Beweglichkeit eines Körperteils in Mitleidenschaft gezogen ist, desto anfälliger wird der Organismus für Erkrankungen. Seine Fähigkeit, sich selbst zu heilen, ist zwar deshalb nicht verschwunden, aber verringert. Er versucht zusätzlich seine Schwäche auf irgendeine Art zu kompensieren, was aber nun wieder zu vermehrter Anspannung und damit wiederum zu Einschränkungen der Beweglichkeit führt. Die Osteopathie versucht, diese Einschränkungen der Beweglichkeit zu lösen und dadurch die Selbstheilung des Körpers wieder in Gang zu setzen.
Beratung
Menschen leben ein kompliziertes Leben und haben unterschiedliche Probleme. Kern des Beratungsprozeßes ist, der Versuch Klienten zu helfen, ihre Anliegen und Probleme zu betrachten und dann in weitere Folge, neu zu werten und zu ordnen. Jeder Mensch hat seine eigene Sichtweise und Anliegen. Um Ihnen zu helfen, brauchen Sie Neubewertungen. Das bedeutet Ihnen zu helfen, sich aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Dadurch entsteht auch die Möglichkeiten, Ihre Selbstheilungskräfte wieder oder mehr zu aktivieren. Dabei wird die Kraft Power frei. Ressourcen werden genützt, die Sie brauchen um aus Ihrer derzeitigen Situation, in eine andere, bessere zu gelangen. Zunächst ist es wichtig, dass Sie bei uns ankommen und wir Sie abholen. In weiterer Folge gestaltet sich das gegenseitig Kennenlernen und dann gehen wir in die Behandlung und Beratung. Gemeinsam werden wir uns anschauen, welche Symptome und Thematiken bei Ihnen derzeit anstehen. Auf dem Weg zu Ihrer Besserung, werden wir Sie bestmöglich begleiten und unterstützen.
Aufstellungsarbeit
Eine liebgewonnen Methodentechnik zur Problembetrachtung und Bewältigung ist die Aufstellungsarbeit. Aufstellungen mit unterschiedlichen Materialien, Würfel, Knöpfen und kleinen Püppchen als RepräsentantInnen für Personen, Situationen, Gefühlen und was auch immer im Leben sonst noch „mitspielt“. Das Aufgestellte gibt uns Botschaften. Durch ihre Beschaffenheit treten sie zu uns in Beziehung. Botschaften über Kraft und Enge, Überblick und Aussichtslosigkeit können Antworten und Hilfen für die vielfältig gestellten Fragen bringen. Mit Humor und Achtsamkeit bringen sie Lösungen, die zu uns bereits unterwegs sind!
Die Osteopathie stellt eine sanfte Behandlungsmöglichkeit, für sehr viele Beschwerden dar und ist aufgrund ihrer einfühlsamen und schmerzfreien Art sogar für Säuglinge geeignet. Sie ist eine spezielle Form der manuellen Therapie und kann viele Beschwerden lindern. Um zu verstehen, wie die Osteopathie funktioniert, ist es wichtig, sich mit der Philosophie dahinter und den Grundprinzipien dieser Behandlung zu befassen. Ein Kerngedanke besteht darin, dass unser Körper aus verschiedenen Strukturen besteht, die alle miteinander in Verbindung stehen. Osteopathie hilft der Selbstheilungskraft auf die Sprünge. Um diese zu unterstützen kann im Cranio-Sacrale-, Visceralen- oder Parietalen System gearbeitet werden.
Der menschliche Organismus ist vielen Belastungen und Angriffen durch Bakterien und Viren ausgesetzt. Muss sich ständigen um die Reparatur kleinerer Verletzungen von Haut und Blutgefäßen kümmern und dafür sorgen, dass giftige Stoffe über die verschiedenen Ausscheidungsorgane aus dem Körper transportiert werden. Der gesunde Körper, der in seinen unterschiedlichen Funktionen nicht eingeschränkt ist, bewältigt diese Aufgaben ohne Probleme. Je stärker jedoch die Beweglichkeit eines Körperteils in Mitleidenschaft gezogen ist, desto anfälliger wird der Organismus für Erkrankungen. Seine Fähigkeit, sich selbst zu heilen, ist zwar deshalb nicht verschwunden, aber verringert. Er versucht zusätzlich seine Schwäche auf irgendeine Art zu kompensieren, was aber nun wieder zu vermehrter Anspannung und damit wiederum zu Einschränkungen der Beweglichkeit führt. Die Osteopathie versucht, diese Einschränkungen der Beweglichkeit zu lösen und dadurch die Selbstheilung des Körpers wieder in Gang zu setzen.
Beratung
Menschen leben ein kompliziertes Leben und haben unterschiedliche Probleme. Kern des Beratungsprozeßes ist, der Versuch Klienten zu helfen, ihre Anliegen und Probleme zu betrachten und dann in weitere Folge, neu zu werten und zu ordnen. Jeder Mensch hat seine eigene Sichtweise und Anliegen. Um Ihnen zu helfen, brauchen Sie Neubewertungen. Das bedeutet Ihnen zu helfen, sich aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Dadurch entsteht auch die Möglichkeiten, Ihre Selbstheilungskräfte wieder oder mehr zu aktivieren. Dabei wird die Kraft Power frei. Ressourcen werden genützt, die Sie brauchen um aus Ihrer derzeitigen Situation, in eine andere, bessere zu gelangen. Zunächst ist es wichtig, dass Sie bei uns ankommen und wir Sie abholen. In weiterer Folge gestaltet sich das gegenseitig Kennenlernen und dann gehen wir in die Behandlung und Beratung. Gemeinsam werden wir uns anschauen, welche Symptome und Thematiken bei Ihnen derzeit anstehen. Auf dem Weg zu Ihrer Besserung, werden wir Sie bestmöglich begleiten und unterstützen.
Aufstellungsarbeit
Eine liebgewonnen Methodentechnik zur Problembetrachtung und Bewältigung ist die Aufstellungsarbeit. Aufstellungen mit unterschiedlichen Materialien, Würfel, Knöpfen und kleinen Püppchen als RepräsentantInnen für Personen, Situationen, Gefühlen und was auch immer im Leben sonst noch „mitspielt“. Das Aufgestellte gibt uns Botschaften. Durch ihre Beschaffenheit treten sie zu uns in Beziehung. Botschaften über Kraft und Enge, Überblick und Aussichtslosigkeit können Antworten und Hilfen für die vielfältig gestellten Fragen bringen. Mit Humor und Achtsamkeit bringen sie Lösungen, die zu uns bereits unterwegs sind!