Uganda
|
Die WEITBLICK Help Foundation trifft Perspektive für KinderNach Beendigung des Projektes auf den Philippinen suchte die „WEITBLICK Help Foundation“ nach einem weiteren nachhaltigen, sinnvollen Projekt. Wir wollten eine Organisation finden, die in einem respektvollen Miteinander Strukturen schafft, um Menschen zu unterstützen und damit ein autonomes Leben ermöglicht.
Diese fanden wir im Verein „Perspektive für Kinder“. Miteinander können wir mehr erreichen und die Bandbreite an Projekten erweitern. Durch Bildung und medizinische Versorgung unterstützen wir gemeinsam Menschen auf dem Weg zur Selbsthilfe und Autonomie. |
Rückblick auf fünf erfahrungsreiche Wochen
|
Im Dezember 2018 bin ich, Conny vom Team WEITBLICK nach Uganda gereist, um im Rahmen der WEITBLICK Help Foundation vor Ort zu unterstützen.
|
Mitarbeit und Unterstützung vor Ort
|
Ab Dezember unterstützt Conny, Team Weitblick, unser Projekt in Uganda für fünf Wochen.
Ziel ihrer Reise ist es den Menschen in Uganda unter die Arme zu greifen und die Bedingungen vor Ort durch ihre physiotherapeutischen Kenntnisse zu verbessern. |
Bau eines Werkstättengebäudes mit Schulungsbereich
Erste Baustellenfotos Baustart Oktober 2018 |
Baustart war bereits im Oktober, über Updates halten wir Sie auf dem Laufenden!
Nach Abschluss des Baus soll das Gebäude als Ausbildungsstätte für NäherInnen, BäckerInnen, etc. wie auch als Bürogebäude genutzt werden. Wenn auch Sie Teil des Projektes sein möchten, dann unterstützen Sie die Help foundation mit einer Spende - natürlich steuerlich absetzbar. Baustart Oktober 2018
|
Bauprojekt 2018 bis 2020
Was? Bau eines Werkstättengebäudes mit Schulungsbereich Wo? Uganda Fort Portal (Kabarole) Baustart? Oktober 2018 |
Wir freuen uns erneut über die Zusammenarbeit mit der Initiative „Perspektive für Kinder“, um diesmal den Bau eines Mehrzweckgebäudes in Uganda über die WEITBLICK Help Foundation unterstützen zu können.
Dieses Gebäude bietet Platz für
Bauabschnitte Teil 1) Fläche ebnen -> Oktober 2018 Fundament -> November 2018 Parterre -> Dezember 2018 bis Februar 2019 Kosten: ca. 30.000€ Nach Fertigstellung des Parterrebereichs kann dieser sofort genutzt werden; der Bau des 1. Stocks und des Daches geht je nach finanziellen Mitteln gleich im März 2019 weiter. Teil 2) ab März/ April 2019 1.Stock mit einer Mehrzweckhalle für Workshops, Bildungsveranstaltungen Kosten: ca. 7.000€ Teil 3) ab Ende 2019 Dach, Fenster, Installation, Elektrik Kosten: ca. 31.000€ Sie möchten sich am Bau des Gebäudes beteiligen und die Fertigstellung unterstützen?
Wir freuen uns über jede Spende! Bereits mit einem kleinen Beitrag können Sie viel bewirken: 100 Ziegel für 3,50€ 1 Sack Zement für 7,30€ |
Das eigene Brot verdienen
Eine BÄCKEREI wird gebaut In Uganda sind etwa ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen Aidswaisen. Ein Großteil von ihnen ist selbst mit dem Virus infiziert. Sie werden von der Gesellschaft ausgegrenzt, fristen ein Leben in Armut und Isolation. Ohne finanzielle Mittel ist ein Schulbesuch nur für die wenigsten möglich, die Folge ist ein Leben ohne Zukunftsperspektiven und ohne Einkommen. Mit der Errichtung einer Bäckerei, in der die Jugendlichen eine Ausbildung im Bäckereihandwerk erhalten, haben sie eine Chance im Leben und endlich wieder Perspektiven für ihre Zukunft. In der Gruppe finden die Jugendlichen darüber hinaus wichtigen Anschluss und ihr Selbstwertgefühl wird durch den Austausch von Erfahrungen stärker. |
Das eigene Brot verdienen
Seit der Errichtung der Lehrbäckerei im Juni 2017 arbeiten und erlernen laufend 20 bis 25 Jugendliche das Bäckereihandwerk. Die jungen Menschen haben damit endlich Zugang zu Bildung und können aus ihrer Isolation befreit werden. Gleichzeitig erlernen sie Fähigkeiten, die es ihnen möglich machen, selber Geld zu verdienen und damit ihr Leben ein Stück unabhängiger zu gestalten. Der Lehrplan umfasst einen praktischen Teil, bei dem das Herstellen von Backwaren (Brot, Toastbrot, Kuchen - Dekoration, Muffins, Teigbällchen uvm.), das Abpacken, die Lagerung und die Vermarktung der Waren und der Verkauf sowohl in der Bäckerei als auch in einen mobilen Verkaufsstand, gelehrt wird. Im Theorieteil lernen die Jugendlichen Wichtiges über Hygiene, Backverfahren, Rezepte verstehen und verfassen, Kassaführung sowie langfristiges Planen und Wirtschaften. Nach Abschluss der Ausbildung haben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich als Bäckerin oder Bäcker selbständig zu machen oder in Hotels, Pensionen und Restaurants zu arbeiten. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, jungen Menschen praktische unternehmerische Fähigkeiten zu vermitteln, damit sie sich selbstständig versorgen und die aktuellen Anforderungen des nationalen Arbeitsmarkts erfüllen können. Die Ausbildung schließt mit einem sogenannten national Workers PAS (Practical Acquired Skills) ab. Was konnte mit Hilfe von „WEITBLICK Help foundation“ umgesetzt werden?
|
Sie wollen uns unterstützen?
|
Help foundation by WEITBLICK
IBAN AT22 2050 3033 0143 7137 BIC SPIHAT22 Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Sie können unseren Vereinstatus beim Zentralen Vereinsregister (ZVR) abfragen. Unsere ZVR-Zahl lautet: 386959430 |
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
|
Wo Sie uns finden
|
|