Unser Ansatz
Der Mensch als Ganzes, befindet sich bei uns im Mittelpunkt. Wir behandeln keine Krankheiten, sondern den Menschen der erkrankt ist. In den letzten drei Jahren kam es immer häufiger dazu, dass die Besucher in der Praxis nach der osteopathischen Behandlung, den Impuls verspürten, ihre Lebensthemen und Geschichten mit uns zu teilen. Diese bewegenden Gespräche, brachten uns dazu, etwas Neues zu kreieren. Unsere Besonderheit liegt in der Kombination der Behandlungen. Wir vereinen Osteopathie mit Psychosoziale Beratung oder wie wir es nennen, Reflexion. Die Klienten bekommen bei uns die Möglichkeit, im sicheren Rahmen und mit unserer Unterstützung, ihre Heilungskräfte wieder zu aktivieren. Damit ihnen dies gelingen kann, muss der Mensch wieder in Balance kommen können und wollen. Es braucht Bewusstheit in Körper, Geist und Seele. Wir unterstützen und begleiten diesen Prozess und schauen mit der jeweiligen Person gemeinsam an, was es braucht und welche Themen derzeit anstehen.
Wir sind ein Team
Wir sehen uns als ein Team und als eine Behandlung. Zu uns kommen die Hilfesuchenden mit den unterschiedlichsten Symptomen. Oft wird eine Zuweisung vom Arzt mitgebraucht, damit ein Teil der Kosten, die bei uns entstehen, von der Gesundheitskasse und Privatversicherung retourniert werden können. Wir stehen regelmäßig, mit den unterschiedlichsten Ärzten im telefonischen und persönlichen Kontakt. Miteinander erschaffen wir ein starkes Feld der Unterstützung. Den Überwiesenen, versuchen wir dann, so gut wir können abzuholen. Als erstes bekommen die Besucher die Chance, uns und unsere Arbeit in der Praxis kennen zu lernen. Die Erstbehandlung zunächst für sich, wirken zu lassen und dann die Entscheidung zu treffen, ob sie sich bei uns wohl fühlen und wiederkommen möchten. Erst im beidseitigen Einverständnis, wird entschieden ob eine Behandlungsserie gestartet wird.
Ablauf und die Behandlung
Die meisten Serien sind zwischen 7-10 Sitzungen. Jedoch wieviel Serien und Behandlungen tatsächlich gebraucht werden, wird auf den Menschen und seine Geschichte, individuell angepasst. Das Ziel ist es, dass die Patienten nicht nur stabilisiert werden, wenn diese in einer akuten Situation zu uns kommen, sondern auch, dass sie den Ansatz "Gesundheit mit WEITBLICK" so wie wir es sehen, kennenlernen. Wir als Unterstützer betrachten es als unsere Aufgabe, die Selbständigkeit und die Selbstsicherheit der Patienten zu fördern. In einem Feld von Respekt und Wertschätzung, ist es möglich die Grenzen vom Anderen zu wahren und dennoch sich weiter zu entwickeln. Es braucht Vertrauen und Sicherheit dazu und kleine Schritte, die wir gemeinsam mit Ihnen angehen.
Gemeinsam
Eines nach dem anderen. Es ist ein langsames herantasten. Ein hinführen, vertrauen schaffen und einladen. Behandeln, begleiten und dann ein wieder loslassen. Wichtig ist uns, dass die Besucher ein Bewusstsein entwickeln, dass vieles zusammenhängt. Denn wo immer die Bewusstseinsebene verweigert wird, muss im Sinne von Krankheit als Symbol der Körper einspringen! Hilft der Patient bzw. Klient aktiv mit, bekommt die Behandlung, automatisch eine neue Dynamik und die Symptome können viel besser behandelt bzw. gemildert werden.
Der Mensch als Ganzes, befindet sich bei uns im Mittelpunkt. Wir behandeln keine Krankheiten, sondern den Menschen der erkrankt ist. In den letzten drei Jahren kam es immer häufiger dazu, dass die Besucher in der Praxis nach der osteopathischen Behandlung, den Impuls verspürten, ihre Lebensthemen und Geschichten mit uns zu teilen. Diese bewegenden Gespräche, brachten uns dazu, etwas Neues zu kreieren. Unsere Besonderheit liegt in der Kombination der Behandlungen. Wir vereinen Osteopathie mit Psychosoziale Beratung oder wie wir es nennen, Reflexion. Die Klienten bekommen bei uns die Möglichkeit, im sicheren Rahmen und mit unserer Unterstützung, ihre Heilungskräfte wieder zu aktivieren. Damit ihnen dies gelingen kann, muss der Mensch wieder in Balance kommen können und wollen. Es braucht Bewusstheit in Körper, Geist und Seele. Wir unterstützen und begleiten diesen Prozess und schauen mit der jeweiligen Person gemeinsam an, was es braucht und welche Themen derzeit anstehen.
Wir sind ein Team
Wir sehen uns als ein Team und als eine Behandlung. Zu uns kommen die Hilfesuchenden mit den unterschiedlichsten Symptomen. Oft wird eine Zuweisung vom Arzt mitgebraucht, damit ein Teil der Kosten, die bei uns entstehen, von der Gesundheitskasse und Privatversicherung retourniert werden können. Wir stehen regelmäßig, mit den unterschiedlichsten Ärzten im telefonischen und persönlichen Kontakt. Miteinander erschaffen wir ein starkes Feld der Unterstützung. Den Überwiesenen, versuchen wir dann, so gut wir können abzuholen. Als erstes bekommen die Besucher die Chance, uns und unsere Arbeit in der Praxis kennen zu lernen. Die Erstbehandlung zunächst für sich, wirken zu lassen und dann die Entscheidung zu treffen, ob sie sich bei uns wohl fühlen und wiederkommen möchten. Erst im beidseitigen Einverständnis, wird entschieden ob eine Behandlungsserie gestartet wird.
Ablauf und die Behandlung
Die meisten Serien sind zwischen 7-10 Sitzungen. Jedoch wieviel Serien und Behandlungen tatsächlich gebraucht werden, wird auf den Menschen und seine Geschichte, individuell angepasst. Das Ziel ist es, dass die Patienten nicht nur stabilisiert werden, wenn diese in einer akuten Situation zu uns kommen, sondern auch, dass sie den Ansatz "Gesundheit mit WEITBLICK" so wie wir es sehen, kennenlernen. Wir als Unterstützer betrachten es als unsere Aufgabe, die Selbständigkeit und die Selbstsicherheit der Patienten zu fördern. In einem Feld von Respekt und Wertschätzung, ist es möglich die Grenzen vom Anderen zu wahren und dennoch sich weiter zu entwickeln. Es braucht Vertrauen und Sicherheit dazu und kleine Schritte, die wir gemeinsam mit Ihnen angehen.
Gemeinsam
Eines nach dem anderen. Es ist ein langsames herantasten. Ein hinführen, vertrauen schaffen und einladen. Behandeln, begleiten und dann ein wieder loslassen. Wichtig ist uns, dass die Besucher ein Bewusstsein entwickeln, dass vieles zusammenhängt. Denn wo immer die Bewusstseinsebene verweigert wird, muss im Sinne von Krankheit als Symbol der Körper einspringen! Hilft der Patient bzw. Klient aktiv mit, bekommt die Behandlung, automatisch eine neue Dynamik und die Symptome können viel besser behandelt bzw. gemildert werden.